Die Zenzlmühle
Karl Stauber berichtet in seinem Mühlenkatalog von 1974: „Die siebte Mühle vom Quellgebiet des Mühlbachs dürfte laut Pfarrbuch 100 Meter unterhalb der Hehermühle gestanden haben. Schon um 1900 wurde ein elektrisches Kraftwerk betrieben. In den Trockenperioden konnte das Kraftwerk auch von einem Benzinmotor, Marke Söhnlein angetrieben werden. Besitzer des Kraftwerks war Gutsbesitzer König von Ostermiething […]